Es sieht so aus, als ob der Elektro-Trend sich weiter
ausbreitet. Nach der E-Zigarette, kommt nun nämlich auch das E-Tampon.
Eigentlich nennt sich das Tampon Tamia und ist batteriebetrieben. Ich selber
finde die Bezeichnung E-Tampon fiel naheliegender. Und da ich hier auch keine Schleichwerbung
einbinden möchte, wird das vibrierende Tampon von mir nur noch E-Tampon genannt.
Warum gibt es das E-Tampon?
Die Frage stell ich mir momentan auch. Reicht nicht das saugfähige „analoge“
Tampon völlig aus, um die Blutungen der Frau aufzufangen? Wohl nicht, wenn Frau
unter Primärer Dysmenhorroe leidet. Eine Dysmenorrhoe ist der wahnsinnig
intelligent klingende Ausdruck für Regelschmerzen. Etwa 70% der Frauen erleben
zu einem Zeitpunkt in ihrem Leben die stechenden Schmerzen der Menstruation.
Und circa 50% der Frauen leiden regelmäßig unter Menstruationsschmerzen.
Anscheinden soll nun das E-Tampon dabei helfen, mittels
Vibrationen diese Schmerzen zu lindern. Vorbei sind also die Zeiten der guten
alten Hausmittelchen, als man noch mit einer Wärmeflasche das Bett hüten musste
oder widerliche pflanzliche Mittelchen einnahm. Nun soll ein einfach vibrierendes
Tampon diese Schmerzen lindern? Einfach so. Häufig sind die Regelschmerzen von
Symptomen wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme oder andere
unangenehme Auswirkungen begleitet. Auch das schafft das E-Tampon. Die
Beschwerden werden einfach weg vibriert.
![]() |
Das vibrierende E-Tampon. |
Vorteil dieser Behandlung, man muss es ja zugeben, ist,
dass auf sämtliche Medikamente und Hormone verzichtet wird. Oftmals wird bei
Regelschmerzen vom Frauenarzt dazu geraten, die Pille einzunehmen. Manche
Antibabypille hilft nachweislich bei Menstruationsschmerzen – zusätzlich natürlich
zum Vorteil der Verhütung. Mit dem E-Tampon ist zwar nicht verhütet, aber es
kann laut Aussage des Herstellers, die Regelschmerzen ebenso effektiv lindern,
wie die Einnahme von Medikamenten oder der Antibabypille. Seriöse Studien
darüber gibt es jedoch leider noch nicht …
Das Prinzip des E-Tampons entspricht dem des
herkömmlichen analogen Tampons: Blutsaugen. Wer hätte es gedacht, auch das
E-Tampon hat die Fähigkeit die frauliche Menstruation aufzusaugen. Jedoch hält
die Batterie der elektronischen Version lediglich 60 Minuten. Nach der Stunde
sollte das E-Tampon mit einem herkömmlichen ausgetauscht werden.
Der Preis des vibrierenden Tampon ist sehr Stolz. So
kostet der kleine Blutsauger 24,95 CHF – das sind umgerechnet knapp über 20
Euro für einen (1!) Tampon. Stattlicher Preis für den kleinen Vibrator. Aber
immerhin: Der Hersteller verspricht, dass das E-Tampon völlig geräuschlos ist.
Frauen brauchen sich also nicht vor einem Summen aus der Hose fürchten. Lustig
wird es dann auch noch bei der Entsorgung. So ist die Batterie des E-Tampons
getrennt vom Rest zu entsorgen – wo immer sich auch die Batterie befinden mag.
Na dann: wer suchet, der findet…
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen